Das KZU achtet auf eine grosse Qualitätsentwicklung und -sicherung in den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu unterzieht es sich regelmässigen Qualitätskontrollen. Das KZU ist stolzer Träger der folgenden Auszeichnungen und Zertifizierungen:
Wiedereinstieg in die Pflege
Sie haben eine Pflegeausbildung und überlegen, wieder in den Beruf zurückzukehren? Wir machen es möglich!
Gute Gründe für den Wiedereinstieg: Die Pflege bietet sinnstiftende Arbeit, vielfältige Einsatzbereiche und sichere Perspektiven. Zudem erwarten Sie moderne Strukturen, ein starkes Team und Raum für persönliche Weiterentwicklung.
Wir sind an Ihrer Seite: Wir unterstützen Sie umfassend beim Wiedereinstieg – mit Mentoring, individuellen Programmen und persönlicher Beratung begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück in den Beruf.
Was Sie mitbringen sollten: Eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege – ob in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege – ist die Grundlage. Gemeinsam schauen wir, welche Unterlagen oder Nachweise eventuell aufgefrischt werden müssen – auch hierbei stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Fit für den Wiedereinstieg: Wir helfen Ihnen, Ihr Wissen aufzufrischen – mit praxisnahen Schulungen, Weiterbildungen und gezielten Auffrischungskursen, damit Sie mit einem sicheren Gefühl neu starten können.
Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Ob Teilzeit, Vollzeit oder Schichtdienst – wir unterstützen Sie dabei, ein Arbeitszeitmodell zu finden, das zu Ihrer Lebenssituation passt.
Beruf und Familie vereinbaren: Wir begleiten Sie mit flexiblen Diensten, familienfreundlichen Angeboten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung, damit Ihre Rückkehr in den Beruf gut gelingt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – wir freuen uns auf Sie!
KZU-Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten
Per 1. April 2025 wurde der bisherige Verein Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten in die KZU-Spitex integriert. Im Auftrag der drei Vertragsgemeinden betreut die KZU-Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten die Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin mit der gleich hohen Qualität und Empathie.
Das Ziel der KZU-Spitex ist es, dass Sie sich in Ihrem Zuhause durch optimale und hochqualifizierte Pflege möglichst lange wohl und sicher fühlen. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung, damit Sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu gehören allgemeine Beratungen, individuelle Begleitung in Krisensituationen sowie bedarfsorientierte Hilfe und Pflege im Alltag.
Als Teil des KZU Kompetenzzentrums Pflege und Gesundheit stehen uns eine breite Palette an Dienstleistungen und erfahrene Fachpersonen zur Verfügung. So können wir Ihnen stets die bestmögliche Betreuung bieten – angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände.
Für allgemeine Anfragen, Bedarfsabklärung und Dienstleistungen sind wir telefonisch über 044 525 03 50 wie folgt erreichbar:
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr
Ausserhalb dieser Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Sie werden von uns bei nächstbester Möglichkeit kontaktiert.
Anmeldung für die KZU-Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten Eine Patientenanmeldung können Sie telefonisch oder über das Online-Patientenanmeldesystem OPAN® erledigen. Damit wird Ihre Anmeldung schnell und sicher an die KZU-Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten übermittelt.
«Ich kann ein grosses Lob aussprechen für Ihre Arbeit.»
Frau S. L.
Angehörige
«Eine Lehre als Fachfrau Betreuung im KZU macht Spass, weil ich mich in meinem Team sehr aufgehoben fühle. Ausserdem darf ich jeden Tag tolle Menschen erleben und deren Lebensgeschichten erfahren.»
Frau E. G.
Lernende Fachfrau Betreuung Betagte
«Meine Schwester wird gut gepflegt. Auf ihre Bedürfnisse und Eigenheiten wird eingegangen.»
Frau A. F.
Angehörige
«Ihre Pflegeeinrichtung kann empfohlen werden. Wenn ich irgendwann einmal eine benötige, habe ich meine Angst verloren, da das Pflegepersonal überaus liebevoll mit den Patienten umgeht. Und zu mir waren alle von der Pflege überaus nett.»
Frau E. K.
Angehörige
«Wir bedanken uns für die fürsorgliche und engagierte Pflege/Betreuung unserer Mutter/Ehefrau. Die offene, freundliche Kommunikation und speziell auch der Einbezug von uns Angehörigen in den Pflegealltag war sehr schön und wertvoll.»
Die Pflegewohnungen Nürensdorf bieten Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, ein Wohnform, die ihrem früheren selbstständigen Wohnen am nächsten kommt.
Ausgebildetes Pflegepersonal ist rund um die Uhr für eine qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung im Einsatz. Durch den Einbezug der Angehörigen und die Zusammenarbeit von Pflege- und Therapiemitarbeitenden sowie den Hausärzten wird eine optimale Betreuungs- und Begleitsituation geschaffen.
Im KZU pflegen wir das Leben in all seinen Abschnitten – einfühlsam und fachlich kompetent. Falls eine Bewohnerin oder ein Bewohner den Wunsch nach einem begleiteten Freitod äussert, ist dies in den Pflegewohnungen Nürensdorf möglich. Erfahren Sie hier mehr: Sterbehilfe
Ärztlicher Dienst
Ärztliche Betreuung
Die ärztliche Betreuung erfolgt in der Regel durch die Hausärztin oder den Hausarzt der Bewohnerin und des Bewohners.
KZU-Therapien
KZU-Therapien
Das KZU-Therapieteam ist auch in den Pflegewohnungen im Zentrum Bären tätig. Ärztlich verordnete physio- oder ergotherapeutische Behandlungen können über die Krankenversicherung abgerechnet werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, weitere Therapieangebote auf eigene Rechnung in Anspruch zu nehmen.
Die beiden Pflegewohnungen des KZU, ausgestattet mit jeweils vier Einzel- und zwei Doppelzimmern, befinden sich im Haus A im 1. und 2. Obergeschoss des Zentrum Bären. Sie sind mit einem Lift zugänglich, schwellenlos und verfügen über einen modernen Ausbaustandard. In den hellen Wohnungen sind alle Zimmer, Nasszellen und Aussenbereiche rollstuhlgängig. In der Wohnung im 1. Obergeschoss steht zudem ein Pflegebad zur Verfügung.
Zur Zimmerausstattung gehören ein Pflegebett, Vorhänge, ein Kleiderschrank, ein Nachttisch mit einer Lampe, ein Lavabo sowie eine Ruftaste. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeiten, in Absprache mit der Pflege, private Gegenstände wie z.B. Bilder, TV oder andere Kleinmöbel mitzubringen. Die offene Wohnküche und das Wohnzimmer laden zum Verweilen ein. Beiden Aufenthaltsräumen ist eine grosszügige Loggia angegliedert.
Mahlzeiten
Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet(auf Wunsch und nach Möglichkeit unter Einbezug der Bewohnerin / des Bewohners) und in der Wohnung eingenommen.
Umgebung
Die Pflegewohnungen befinden sich im Herzen von Nürensdorf. Alle öffentlichen Dienste, Bushaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Bassersdorf mit Bus 660 bis Haltestelle Zentrum. Ab Bahnhof Winterthur mit Bus 660 bis Haltestelle Zentrum. Das Zentrum Bären liegt 50 m von den Haltestellen entfernt.
Auto
Für die Wegbeschreibung nutzen Sie den Routenplaner oben.
Für die Besucher/-innen stehen in der Tiefgarage «Zentrum Bären» Parkplätze zur Verfügung.
Spenden
Ihre Spende macht den Unterschied! Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie besondere Momente für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Spitex-Kunden sowie für unsere engagierten Mitarbeitenden. Das KZU hat spezielle, zweckgebundene Spendenfonds eingerichtet:
Mitarbeitenden-Fonds: Ihre Spende fördert Teamanlässe und besondere Anschaffungen, die unsere Mitarbeitenden motivieren und stärken.
Bewohner/-innen-Fonds: Ihre Spende ermöglicht Ausflüge, Konzerte und andere Erlebnisse, die den Alltag unserer Bewohner/-innen bereichern, oder unterstützt Anschaffungen, die das Leben in unserer Einrichtung angenehmer machen.
Palliative-Care-Fonds: Helfen Sie uns, Menschen auf ihrem letzten Lebensweg würdevoll zu begleiten. Ihre Spende trägt zu wichtigen Massnahmen und Anschaffungen für die Palliativversorgung bei.
Spitex-Fonds: Ihr Beitrag unterstützt zusätzliche Leistungen und besondere Anschaffungen, die den Kundinnen und Kunden der KZU Spitex zugutekommen.